Coaching und Supervision

Unter Coaching und Supervision verstehe ich die Unterstützung von Menschen im Arbeitskontext, die mit einem Blick von außen ihre Situation klarer erkennen möchten und neue Möglichkeiten finden wollen, berufliche Probleme zu lösen. Systemisches Coaching kann darüber hinaus helfen, Kompetenzen wie z.B. mentale Stärke und eine stabile psychische Gesundheit zu entwickeln, Kommunikation zu fördern, Teamfähigkeit weiterzuentwickeln, vor Erschöpfung zu schützen und berufsbedingte psychische Belastungen zu reflektieren.

Ich begleite dabei bei Prozessen, die oft durch Probleme im Arbeitskontext in Gang kommen, aber immer auch mit dem jeweiligen Menschen zu tun haben und mit der Art, wie sie oder er arbeiten und leben möchte. Ich trenne daher nicht wie in traditionellen Coaching-Ansätzen berufliche Fragestellungen von persönlichen. Außer – wenn gewünscht – beim Business-Coaching.

Selbsterfahrung

Im Rahmen der Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologie oder des psychotherapeutischen Propädeutikums biete ich die erforderliche Selbsterfahrung und Supervision an. Ausgehend von der Grundannahme, dass die eigenen Erfahrungen das Denken, Fühlen, Verhalten und Handeln im beruflichen Kontext bedeutsam beeinflussen, steht das Erkennen und Verstehen dieser Einflüsse (Reflexion der eigenen Geschichte) sowie die Entwicklung einer individuellen professionellen Identität im Vordergrund. Selbsterfahrung steht aber auch jedem offen, der sich selbst besser kennenlernen möchte.