Systemisches Coaching

Im systemischen Coaching unterstütze ich Menschen im Arbeitskontext, die mit einem neutralen Blick von außen ihre Situation klarer erkennen möchten, neue Möglichkeiten finden wollen, berufliche Probleme zu lösen, ein Thema zu reflektieren bzw. ihr Potenzial maximal auszuschöpfen.

Ziel-, Ressourcen- und Lösungsorientierung sind auch hier zentrale Faktoren.

Das systemischen Coaching unterscheidet sich insofern von Psychotherapie das es nicht um „Behandlung“, „Diagnose“ oder langfristige Begleitung geht, sondern um ein möglichst effektives und effizientes Erreichen eines konkreten Zielzustandes.  

Ich begleite dabei bei Prozessen, die oft durch Probleme im Arbeitskontext in Gang kommen, aber immer auch mit dem jeweiligen Menschen zu tun haben und mit der Art, wie sie oder er arbeiten und leben möchte. Ich trenne daher nicht wie in traditionellen Coaching-Ansätzen berufliche Fragestellungen von persönlichen.

Gerade in beruflichen Positionen mit großer Verantwortung steht man oft alleine vor emotionalen und auch rationalen Entscheidungen. Mögliche Gründe, in ein systemisches Coaching zu gehen, können sein:

  • Wenn Sie sich gezielt auf berufliche oder persönliche Herausforderungen vorbereiten wollen
  • Wenn Sie eine Sparringspartnerin in brisanten Zeiten benötigen
  • Wenn Sie durch Drucksituationen und Überforderung krank werden
  • Wenn Sie bei persönlichen oder beruflichen Veränderungen Unterstützung benötigen
  • Wenn Sie sich im Beruf und/oder Privatleben chronisch überfordert fühlen
  • Im Rahmen von beruflichen Konflikten jeder Art

Wenn das systemische Coaching an seine Grenzen stößt, stehe ich in Folge auch gerne als Psychotherapeutin zur Verfügung. 

Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen. Meine Coaching- und Psychotherapie-Praxis liegt zentral in 1030 Wien.