Rahmenbedingungen
Das Erstgespräch dient nicht nur dem gegenseitigen Kennenlernen, sondern auch einer Erarbeitung möglicher Themen, Anliegen, Erwartungen und angestrebten Ziele. Sie lernen mich und meine Arbeitsweise kennen und entscheiden dann, ob wir weitere Einheiten vereinbaren. Ich nehme mir für das Erstgespräch eine volle Einheit Zeit und verrechne es auch als solche.
Kosten
Eine Einheit (50 min) kostet im Einzelsetting 120,- Euro, im Paar- oder Mehrpersonensetting 150,- Euro. Einheiten zu 75min oder 100min, sowie bei Bedarf auch Online Sitzungen sind möglich. Am Ende der Therapie-Sitzung erhalten Sie von mir eine Honorarnote. Diese können Sie entweder vor Ort bar oder nachträglich per Banküberweisung bezahlen.
Kostenrückerstattung
Bei Diagnosestellung kann von Ihnen ein Kostenzuschuss der Krankenkasse (entsprechend den Tarifen der jeweiligen Kasse) beantragt werden. Die Voraussetzung für den Kostenzuschuss ist eine Überweisung von Hausarzt/Hausärztin oder Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde/Innere Medizin/Neurologie oder Psychiatrie. Nähere Informationen finden Sie beim ÖBVP (Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie). Unabhängig davon übernehmen private Versicherungen oft einen Teil der Kosten. Hierfür informieren Sie sich bitte direkt bei Ihrer zuständigen Versicherung.
Für Paartherapie, Selbsterfahrung und Supervision übernehmen die Krankenkassen keine Kosten. Supervision und Selbsterfahrung, die aus beruflichen Gründen oder im Rahmen einer beruflicher Ausbildung gemacht werden, können aber steuerlich geltend gemacht werden. Corporate-Preise für Supervision auf Anfrage.
Absageregelung
Sollten Sie einen bereits ausgemachten Termin nicht wahrnehmen können, dann bitte ich Sie um eine Absage bis 24 Stunden vorher. Bei kurzfristigerer Absage oder bei nicht abgesagtem Fernbleiben verrechne ich die Einheit mit dem vollen Stundensatz. Bei Zuspätkommen ist in der Regel keine Verlängerung der vereinbarten Zeit möglich.
Praxisadresse
Meine Praxis befindet sich in einem schönen hellen Altbau in 1030 Wien in unmittelbarer Nähe der Station U3 Rochusgasse bzw. direkt bei der Busstation 4A Geusaugasse. Hunde sind im Praxisraum leider nicht erlaubt.
Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an. Erstgespräche versuche ich innerhalb von 14 Tagen möglich zu machen.
+43 660 471 45 61
anna@maksys.at

© OpenStreetMap Mitwirkende. Kacheln mit freundlicher Genehmigung von Andy Allan