Polyamore Beziehungen 

Bei dieser Beziehungsform handelt es sich um eine konsensuale Beziehung zwischen mehr als zwei Personen, basierend auf emotionaler Liebe und intimen Praktiken, die über einen längeren Zeitraum hinweg besteht. Darüber hinaus sind polyamore Beziehungen so vielfältig und bunt wie die beteiligten Personen selbst. Gleichzeitig bringt Polyamorie ganz eigene Themen mit sich, die in der/den Beziehung/en manchmal für Unsicherheit, Verletzlichkeit oder Konflikte sorgen, wie z.B.: 

  • wiederkehrender Eifersucht oder Verlustangst,
  • Schwierigkeiten bei Absprachen und Grenzen,
  • Angst, „nicht genug“ oder austauschbar zu sein,
  • Kommunikationsproblemen, die sich trotz Liebe immer wieder im Kreis drehen.

In einer Beziehungstherapie für polyamore Personen geht es darum, (wieder) mehr Klarheit, Sicherheit und Vertrauen aufzubauen.
Ihr bekommt den Raum, offen über eure Gefühle, Wünsche und Ängste zu sprechen – ohne bewertet zu werden. 

Typische Fragen sind: 

  • Wie gehe ich damit um, wenn mein Partner / meine Partnerin eine andere Person liebt und was hilft mir, mich trotzdem sicher und gesehen zu fühlen?
  • Wie sprechen wir über Bedürfnisse, ohne Druck oder Schuldgefühle?
  • Was tun, wenn immer wieder dieselben Konflikte hochkommen?
  • Wie bleibt unsere Beziehung lebendig und nah, auch wenn andere da sind?
  • Was brauchen wir beide, damit Polyamorie für uns kein Risiko, sondern eine Bereicherung ist?

Als Psychologin und systemische Psychotherapeutin begleite ich Paare und Beziehungskonstellationen, die polyamor oder offen leben. Mein Ansatz ist wertschätzend, klar und individuell auf euch abgestimmt.

Gerne begleite ich ein Stück auf Ihrem/eurem Weg – Meine Praxis liegt zentral in 1030 Wien.