Autismus im Erwachsenenalter
Autismus endet nicht im Erwachsenenalter, er prägt das Leben von Betroffenen in jeder Lebensphase. Fast alle Autist:innen (Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung) vereint das Gefühl, nicht dieselbe Sprache wie ihre Mitmenschen zu sprechen. Wenn eine Diagnose gestellt wird, ist deshalb zunächst die Erleichterung oft groß. Was bleibt, sind vielfältige Überlastungssituationen und der Druck, in der Welt der Nicht-Autist:innen funktionieren zu wollen.
Autismus wird oft auch als Informations- und Wahrnehmungsverarbeitungsstörung bezeichnet. Dieser Begriff verdeutlicht, dass Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Informationen, die sie in der Umwelt wahrnehmen, auf andere Art und Weise verarbeiten. Zentrale Merkmale dabei sind: