Psychotherapie 1030 Wien Landstraße
Fühlen Sie sich gedanklich festgefahren und wiederholen sich belastende Beziehungs- oder Verhaltensmuster) In solchen Situationen kann Psychotherapie hilfreich sein.
Psychotherapie ist ein eigenständiges Heilverfahren und steht gleichberechtigt neben medizinischer Behandlung. Die Ausbildung und Ausübung ist seit 1991 in Österreich gesetzlich geregelt, ich bin seit 2011 als Psychotherapeutin zugelassen.
Systemische Therapie
Ich arbeite vorrangig mit der Haltung und den Methoden der systemischen Therapie. Dieser Ansatz betrachtet den Menschen immer in seinem Beziehungsumfeld. Gemeinsam machen wir Muster sichtbar, aktivieren Ihre Ressourcen und eröffnen so neue Handlungsmöglichkeiten.
Wann Psychotherapie hilfreich sein kann – die Schwerpunkte meiner Arbeit:
Befindlichkeitsthemen:
- Energie-/Lustlosigkeit, Schlafstörungen, Stress, Erschöpfung/Überforderung, Burnout
- Ängste und Panikattacken, Depression, Zwangserkrankungen
- Einsamkeit, Trauer, Kränkungen, Selbstwert
- (krisenhafte) Lebensübergänge (Adoleszenz, mittlere Jahre, Alterungsprozesse)
- schlechte oder unzureichende Kommunikation, Machtkämpfe, Eifersucht, Trennung/Scheidung
- Unzufriedenheit mit der (gemeinsamen) Sexualität, Wunsch nach Weiterentwicklung der Sexualität,
- (unerfüllter) Kinderwunsch
- Umgang mit Außenbeziehungen, Umgang mit offenen Beziehungsmodellen/Polyamorie
Familienthemen:
- Konflikte mit/zwischen Kindern, (Schwieger-)Eltern und Geschwistern
- Entwicklung einer Partnerschaft zur Elternschaft, Eltern sein, unterschiedliche Erziehungsstile
- schwierige Trennungs– oder Patchworksituationen
- Mehrfachbelastung durch Familie und Arbeit