Jugendliche & junge Erwachsene

Wenn alles gleichzeitig zu viel, zu laut oder einfach verwirrend ist kann Psychotherapie hilfreich sein. 

Die Pubertät und das Erwachsenwerden können sich anfühlen wie ein Dauersprint ohne Plan: Körper, Gefühle, Familie, Schule, Freund:innen, Liebe – alles verändert sich. Manchmal ist das spannend, manchmal richtig anstrengend oder sogar beängstigend. Wenn du irgendwo feststeckst, kann Psychotherapie hilfreich sein.

Woher du kommst & wer du bist

In diesem Alter tauchen oft Fragen auf wie: Warum bin ich so? Bin ich wie meine Eltern – oder will ich alles anders machen?
Für Jugendliche, die adoptiert wurden, in Pflege aufgewachsen sind oder ihre biologischen Eltern nicht kennen, können solche Themen besonders intensiv sein.

Familie, Freunde & (Liebes-)Beziehungen

Freundschaften sind manchmal kompliziert. Liebe kann richtig schön sein, aber auch sehr weh tun.  Vielleicht…

  • hast du keine richtigen Freunde oder fühlst dich einsam
  • wirst du gemobbt oder ausgeschlossen
  • verliebst dich, bist unsicher oder hast Liebeskummer
  • gibt es in deiner Familie Streit, Trennungen, Krankheit oder Sorgen um jemanden und du fühlst dich dadurch stark belastet 

Schule, Ausbildung & Zukunftschaos

Du sollst Entscheidungen treffen, obwohl Kopf und Zeit oft ganz woanders sind. Vielleicht…

  • weißt du nicht, welche Ausbildung zu dir passt
  • hast du Angst, etwas falsch zu machen
  • läuft es schulisch, in der Ausbildung oder im Studium nicht so wie du es dir wünschst

Dein Körper & dein Aussehen

Vielleicht verändert sich dein Körper schneller, als dir lieb ist – oder ganz anders, als du gehofft hast. Viele vergleichen sich ständig mit anderen, fühlen sich unwohl oder ziehen sich zurück.  

Inneres Chaos, Rückzug & Zwänge

Manchmal schwankt alles: Selbstbild, Stimmung, vielleicht bist du manchmal wütend, gereizt, traurig oder überfordert. Vielleicht hast du keine Energie mehr, dich mit anderen zu treffen. Vielleicht verlierst du dich in Gaming, Social Media, Alkohol, Drogen oder Ritualen, die dich ausbremsen (Waschen, Kontrollieren, Zählen,…). 

Psychotherapie heißt: Du musst da nicht alleine durch. 

Ich bin Psychotherapeutin und habe spezielle Ausbildungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gemacht. Besonders wichtig ist mir:

  • Du sollst dich von Anfang an sicher und verstanden fühlen.
  • Du erfährst, was wir machen und warum.
  • Du bekommst Unterstützung, um Dinge zu verändern, die dir nicht guttun. 
  • Du lernst, deine Stärken zu sehen und zu nutzen.

Und ganz wichtig: Deine Eltern erfahren nichts von dem, was wir besprechen. Ich habe Schweigepflicht.

Du musst nicht warten, bis dir alles zu viel wird. Ich freue mich, wenn du mit mir Kontakt aufnimmst – Meine Praxis für Psychotherapie liegt zentral in 1030 Wien.